Mit der Maßgabe, niemanden auszuschließen und alle zu erreichen, weitet der irische öffentlich-rechtliche Rundfunk RTÉ sein Programmangebot mit Audiodeskription aus. Zudem verbessert er die Nutzung in seinem RTÉ Player für die rund 5000 Menschen, die auf die irische Gebärdensprache (Irish Sign Language, ISL) angewiesen sind. Die kanadische CBC verfolgt einen umfassenden Ansatz, die programmliche und digitale Nutzung barrierefrei zu gestalten und stetig zu verbessern. Vorrangig ist dabei der kontinuierliche Austausch mit den unterschiedlichen Nutzergruppen, der unkompliziert über eine Onlineplattform (Accessibility Feedback) geführt wird, um Anregungen und konkrete Anliegen direkt in innovative Vorhaben einfließen zu lassen. Die australische ABC hat diesbezüglich eine Checklist (Accessibility. Tips for Teams) entwickelt, mit der teamorientiert Programm- und Produktmanagement, Content, Design, Forschung und Entwicklung auf Barrierefreiheit getestet werden.
Inge Mohr und Dietmar Schiller: Best Practice im In- und Ausland. Media Perspektiven 01/2022. S. 23 f. (online)