Zukünftige Events
Apr
20
Do
ganztägig Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Apr 20 2023 – Jan 6 2024 ganztägig
Für kleine und große Sammlungen digitalisiert das Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) seit 2019 sächsische Bewegtbilder und Tondokumente, die nicht von professionellen Studios oder überregionalen Fernsehanstalten aufgenommen wurden, sondern von lokalen Film-Amateur:innen,[...]
Sep
29
Fr
ganztägig Power von der Eastside! DT64 – D... @ Puschkinhaus
Power von der Eastside! DT64 – D... @ Puschkinhaus
Sep 29 – Nov 5 ganztägig
„Power von der Eastside!“ war der selbstbewusste Slogan des einstigen DDR-Jugendradios DT64, mit dem am 31.12.1991 Schluss sein sollte, wie festgelegt in Artikel 36 des Einigungsvertrags zwischen BRD und DDR. Denn der bedeutete, dass auf[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Buhrows Berater

    Fünfgeld berät Buhrow seit seinen „Tagesthemen“-Tagen. Winter kennt er wiederum seit den Neunzigern, als dieser Unternehmenssprecher beim Sportsender DSF war und er in gleicher Funktion bei RTL 2. Zusammen berieten sie Buhrow bereits in der „Me Too“-Affäre des WDR 2018.

    Ob der 580.000-Euro-Etat, den sich das Duo für die Krisen-PR während Buhrows ARD-Amtszeit teilte, letztlich gut investiert war, liegt freilich im Auge des jeweiligen Betrachters. Krisen gab es zuhauf und eine richtig dicke gleich zu Beginn, als die Empörung über das Kinderliedchen „Meine Oma ist ’ne alte Umweltsau“ durch die Social-Media-Kanäle brauste und Buhrow mehr als unglücklich reagierte. Wolfram Winter wäre jedenfalls der letzte, der seinen Beratereinsatz beim WDR in Zweifel zöge. […]

    Über ein halbes Jahr zog sich der „höflich ausgedrückt sehr intensive Auswahlprozess“ für das WDR-Mandat hin, das Winter gewissermaßen als Fortführung seiner Lobbyarbeit bei Sky sieht. Beim Riesenprojekt „Babylon Berlin“ war es seine Aufgabe, die für manche ARD-Intendanten aus rein ideologischen Gründen unvorstellbare Zusammenarbeit doch schmackhaft zu machen, was bekanntlich gelang. […]

    Er sei durchaus ein wenig stolz auf Tom Buhrow, fährt Winter fort, „weil er Denkverbote aufgehoben hat, ohne ein Systemsprenger zu sein“. Insbesondere in seiner Hamburger Rede (die er, haha, als Privatmann hielt), habe Buhrow offen ausgesprochen, „was mich und sicher auch viele andere Außenstehende wahnsinnig macht“. Das Beratungsgespräch muss man sich ungefähr so vorstellen: Du siehst es doch auch, dass du auf der Straße keine Mehrheit mehr hast für eine Beitragserhöhung. Ihr könnt euch doch nicht auf ewig nur durch das Bundesverfassungsgericht legitimieren, aber nicht von denjenigen, die ihren Beitrag per Gesetz entrichten müssen. Also tu was!

    Senta Krasser, dwdl.de, 4.3.2023 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)