Zitiert: Das Publikum vertraut uns

Zuallererst brauchen wir in diesen Zeiten glaubwürdigen, unabhängigen Journalismus wie selten zuvor. Der kann nur in einem funktionierenden demokratischen Mediensystem existieren, und dazu braucht es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die privaten Medien – Sie und uns. Ich sehe eine große Diskrepanz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Wenn Sie das Publikum befragen, stellen Sie fest, dass es uns vertraut. In der Debatte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk spiegelt sich das nicht wieder. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa wird der öffentliche Rundfunk infrage gestellt und oft auch bedroht. Da frage ich: Wer profitiert davon, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk systematisch zu diskreditieren? In diesen Zeiten der Radikalisierung sind Medien, die unabhängig vom Staat arbeiten und unabhängig von Gewinnmaximierung, von elementarer Bedeutung für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Ulrike Demmer, faz.net, 09.04.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)