Zuallererst brauchen wir in diesen Zeiten glaubwürdigen, unabhängigen Journalismus wie selten zuvor. Der kann nur in einem funktionierenden demokratischen Mediensystem existieren, und dazu braucht es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die privaten Medien – Sie und uns. Ich sehe eine große Diskrepanz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Wenn Sie das Publikum befragen, stellen Sie fest, dass es uns vertraut. In der Debatte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk spiegelt sich das nicht wieder. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa wird der öffentliche Rundfunk infrage gestellt und oft auch bedroht. Da frage ich: Wer profitiert davon, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk systematisch zu diskreditieren? In diesen Zeiten der Radikalisierung sind Medien, die unabhängig vom Staat arbeiten und unabhängig von Gewinnmaximierung, von elementarer Bedeutung für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Ulrike Demmer, faz.net, 09.04.2025 (online)