Zitiert: Die Herausforderung, Nachrichten-Kompetenz zu vermitteln

„Eine grosse Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland hat kein Vertrauen in die Medien: 76 Prozent misstrauen demnach Zeitungen, 72 Prozent misstrauen Journalistinnen und Journalisten.“ Mit diesem nicht nur für die Medienbranche erschreckenden Umfrage-Ergebnis einer Studie von 2022 macht der emeritierte Journalismus-Forscher Michael Haller darauf aufmerksam, wie sehr Informationskompetenz zum Schlüssel geworden ist, um sich in der digitalen Medienwelt zurechtzufinden.

In der Tat ist es eine der großen Herausforderungen für die Bildungspolitik und die demokratische Gesellschaft, ausreichend Medienkompetenz an Jugendliche zu vermitteln. Bislang scheitern die meisten Schulen und Berufsausbildungsstätten kläglich an dieser Herausforderung. Mit dem Projekt „Fit for News“, das das Europäische Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung in Leipzig angestossen hat, versucht Haller mit seinem Team, dem entgegenzuwirken.

Stephan Russ-Mohl, ejoonline.eu, 01.11.2024 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)