„Eine grosse Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland hat kein Vertrauen in die Medien: 76 Prozent misstrauen demnach Zeitungen, 72 Prozent misstrauen Journalistinnen und Journalisten.“ Mit diesem nicht nur für die Medienbranche erschreckenden Umfrage-Ergebnis einer Studie von 2022 macht der emeritierte Journalismus-Forscher Michael Haller darauf aufmerksam, wie sehr Informationskompetenz zum Schlüssel geworden ist, um sich in der digitalen Medienwelt zurechtzufinden.
In der Tat ist es eine der großen Herausforderungen für die Bildungspolitik und die demokratische Gesellschaft, ausreichend Medienkompetenz an Jugendliche zu vermitteln. Bislang scheitern die meisten Schulen und Berufsausbildungsstätten kläglich an dieser Herausforderung. Mit dem Projekt „Fit for News“, das das Europäische Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung in Leipzig angestossen hat, versucht Haller mit seinem Team, dem entgegenzuwirken.
Stephan Russ-Mohl, ejo–online.eu, 01.11.2024 (online)