Die öffentliche Debatte soll nicht durch Fake News und Lügen vergiftet werden. Wählerinnen und Wähler sollen nicht durch Lügen manipuliert werden. Allerdings bin ich skeptisch, dass ein Echtzeit-Faktencheck in der Breite während einer Live-Sendung praktikabel ist. Punktuell geht das aber natürlich. Vielleicht müsste man das einfach mal ausprobieren und dann aus den damit gemachten Erfahrungen lernen und den Faktencheck weiterentwickeln. […]
Auch die zeitversetzten Faktenchecks sind gut gemeint, werden aber in der Regel kaum wahrgenommen – und schon gar nicht von jenen Personen, die mit dem Kandidaten oder der Kandidatin sympathisieren, der oder die die Falschaussage in Umlauf gebracht hat. Und sie kommen oft zu spät. Die Falschaussage hat sich schon verbreitet. Trotzdem sind auch die zeitversetzten Faktenchecks notwendig.
Frank Brettschneider, kontextwochenzeitung.de, 22.01.2025 (online)