Zitiert: EU als Regulierungsbehörde und Handelsakteur

Wir haben zwar einige Gesetze zur Plattformregulierung wie den DSA und dem DMA. Die Durchsetzung findet aber zu zaghaft statt. Zudem dürften die Regeln nicht ausreichen. Es geht hier schließlich gegen die mächtigsten Konzerne der heutigen Zeit, die alles daransetzen, sich gegen Einschränkungen zu wehren. Sie tun dies in dem Wissen, die US-Regierung auf ihrer Seite zu haben, die mit Zöllen gegen unsere Autoindustrie droht. Und die die EU-Kommission befindet sich in einem Dilemma: Sie ist gleichzeitig Regulierungsbehörde und Handelsakteur. Sie verhandelt über Zölle und soll gleichzeitig die Demokratie schützen. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dieser Zielkonflikt wird zu einer ernsthaften Bedrohung für die digitale Öffentlichkeit und nicht nur in Europa.

Markus Beckedahl, M(verdi), 09.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)