Zukünftige Events
Mrz
22
Mi
14:00 DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Mrz 22 um 14:00 – 17:30
Die europäische Gesetzgebung prägt die aktuelle medienpolitische Agenda. 2023 wird es darum gehen, die praktische Anwendung des Gesetzes über Digitale Dienste in den Mitgliedstaaten vorzubereiten und sich zu den weitergehenden Vorschlägen für das Europäische Medienfreiheitsgesetz[...]
Mrz
23
Do
ganztägig Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Mrz 23 ganztägig
Was hat Journalismus mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine Menge, finden wir von der ARD.ZDF medienakademie. Darüber wollen wir am 23. März 2023 beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt auf dem Journalismusforum 23 (#JF23) mit Ihnen diskutieren.[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Filmfestivals werden wichtiger für die Kinolandschaft

    Filmfestivals sind heutzutage wichtiger für die Kinolandschaft als je zuvor, weil sie unabhängig vom Markt sind. In der Entscheidung, welche Filme wir zeigen, sind wir komplett frei. Deshalb hat die Aufmerksamkeit, die Filme durch ihre Präsenz auf Festivals bekommen, einen anderen Wert. Sowohl für Filme, die im Kino laufen als auch für Streamingproduktionen, die wir ja auch zeigen. Die Menschen wissen, dass unsere Kriterien allein künstlerischer Natur sind, und wir können damit in dem immensen Angebot an produzierten Filmen eine Orientierung bieten. Deshalb steigt natürlich auch der Druck, und die Auswahl ist härter umkämpft. Sie glauben nicht, wie viele amerikanische Agenten mich seit Mitte Dezember angerufen haben, um mir Filme für Premieren anzubieten. Wir sind aber kein amerikanisches Filmfestival. Wir suchen Filme aus, weil sie gut sind und richtig für unser Programm, das eine gewisse Balance braucht.

    Carlo Chatrian, berliner-zeitung.de, 1.2.2023 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)