In den kompletten zehn Jahren zuvor hat das deutsche Primetime-Fernsehen zu keinem einzigen Zeitpunkt so viel musikalische Vielfalt zugelassen wie an den vergangenen zwei Wochenenden bei RTL und gestern im Ersten.
Statt Schlagerstars und Castingshow-Anwärter:innen standen plötzlich Mittelalter-Rocker neben Elektropop-Talenten neben Soul-Stimmen neben Singer-Songwriterinnen auf der Bühne und bewarben sich mit größtenteils selbst komponierten Titeln darum, in diesem Jahr für Deutschland beim schillerndsten Musikwettbewerb Europas antreten zu dürfen.
Es war zweifellos ein Line-up, das im Mainstream-TV mit seiner Musikvielfalt-Aversion wohl ausschließlich unter dem Einfluss Raabs auf Sendung geschickt werden konnte.
Peer Schrader, dwdl.de, 02.03.2025 (online)