Seit 2023 wurden mehr als die Hälfte der Formate im funk-Portfolio beendet und durch neue ersetzt. Dieser radikale Schritt erfolgte im Rahmen einer Gesamtstrategie, die auf die Verjüngung der funk-Nutzenden fokussiert. Diese Strategie zahlt sich aus: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene in der beauftragten Altersspanne von 14 bis 29 Jahren kennen und nutzen das Angebot des Content-Netzwerks. 78 Prozent der funk-Zielgruppe haben bereits funk-Inhalte auf Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram und Spotify genutzt. […]
Insbesondere die Entwicklung bei den jüngsten Nutzenden von 14 bis 19 Jahren unterstreicht die Verjüngung des funkPortfolios: Die Nutzung des funk-Angebots stieg innerhalb dieser Altersgruppe im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozentpunkte auf 79 Prozent.
„Wir haben den Eindruck, dass wir unserer medial unterrepräsentierten Zielgruppe diese Erfolge schuldig sind und freuen uns sehr, dass die hohen Nutzungszahlen unsere Anstrengungen belohnen“ sagt Philipp Schild, […]
88 Prozent der Befragten kennen funk beziehungsweise mindestens ein Format des Content-Netzwerks, 78 Prozent der Zielgruppe haben bereits Angebote von funk genutzt. Auffällig ist: Die Befragten greifen immer regelmäßiger auf die funk-Angebote zu. So ist der Anteil der wöchentlich Nutzenden um sieben Prozentpunkte auf 41 Prozent gestiegen. Rund ein Drittel (29 Prozent) der Befragten nutzt funk sogar mehrmals pro Woche und hat das Content-Netzwerk als festen Bestandteil in den eigenen Medienalltag integriert.
Pressemitteilung, 01.10.2024 (online)