Es ist die Zahl derer, die tatsächlich einen Glasfaseranschluss in der Wohnung haben und diesen auch aktiv nutzen. Und das sind eben nicht knapp 25 Millionen Haushalte (Homes passed), sondern nur 6,1 Millionen. […] Knapp 70 Prozent aller Anschlüsse laufen über Leitungen der Deutschen Telekom. […]
„Wir sind weit davon entfernt, bis 2030 Glasfaseranschlüsse für alle Haushalte in Deutschland anbieten zu können“, sagt Andreas Walter, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Dialog Consult, das die Studie für den VATM angefertigt hat. Sogar das optimistischste Szenario, das seine Leute durchgerechnet haben, kommt auf nur auf knapp 15 der gut 41 Millionen Haushalte in Deutschland. Und auch dann gebe es noch viele Haushalte, die nur wenig leistungsfähige DSL-Anschlüsse mit 16 Mbit/s oder weniger bekommen könnten.
Helmut Martin-Jung, sueddeutsche.de, 29.04.2025 (online)