Zitiert: Glasfaser für alle bis 2030 ist nicht mehr zu schaffen

Es ist die Zahl derer, die tatsächlich einen Glasfaseranschluss in der Wohnung haben und diesen auch aktiv nutzen. Und das sind eben nicht knapp 25 Millionen Haushalte (Homes passed), sondern nur 6,1 Millionen. […] Knapp 70 Prozent aller Anschlüsse laufen über Leitungen der Deutschen Telekom. […]

„Wir sind weit davon entfernt, bis 2030 Glasfaseranschlüsse für alle Haushalte in Deutschland anbieten zu können“, sagt Andreas Walter, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Dialog Consult, das die Studie für den VATM angefertigt hat. Sogar das optimistischste Szenario, das seine Leute durchgerechnet haben, kommt auf nur auf knapp 15 der gut 41 Millionen Haushalte in Deutschland. Und auch dann gebe es noch viele Haushalte, die nur wenig leistungsfähige DSL-Anschlüsse mit 16 Mbit/s oder weniger bekommen könnten.

Helmut Martin-Jung, sueddeutsche.de, 29.04.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)