Zitiert: Gleichberechtigung in den Hörspielredaktionen der ARD

Der Westdeutsche Rundfunk, der Bayerische Rundfunk und Deutschlandfunk Kultur wollen in ihren Hörspielproduktionen künftig ebenso viele Frauen wie Männer beschäftigen als Regisseure, Komponisten, Autoren und Bearbeiter. Auslöser dieser Selbstverpflichtung sind die so genannten Karlsruher Postulate: Bei den ARD-Hörspieltagen im vergangenen November gab es einen Thementag, der sich mit der Frage befasst hat, wie weiblich der Kulturbetrieb ist. … Dabei geht es sowohl um strukturelle als auch um inhaltliche Veränderungen: „Wir wollen eine Gleichberechtigung erreichen sowohl im wirtschaftlichen wie im weltanschaulichen Sinn“, sagt Martina Müller-Wallraf, Hörspielleiterin beim WDR. Ihre Redaktion ist am weitesten bei der paritätischen Auftragsvergabe – und wird damit wohl Maßstäbe setzen bei den Öffentlich-Rechtlichen, da der WDR mit Abstand das größte Produktionsvolumen im deutschsprachigen Hörspiel hat. Bereits seit November vergibt die Redaktion Aufträge nach den Maßgaben der Gleichberechtigung.

Stefan Fischer, sueddeutsche.de, 15.03.2020 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)