Zukünftige Events
Mrz
22
Mi
14:00 DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Mrz 22 um 14:00 – 17:30
Die europäische Gesetzgebung prägt die aktuelle medienpolitische Agenda. 2023 wird es darum gehen, die praktische Anwendung des Gesetzes über Digitale Dienste in den Mitgliedstaaten vorzubereiten und sich zu den weitergehenden Vorschlägen für das Europäische Medienfreiheitsgesetz[...]
Mrz
23
Do
ganztägig Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Mrz 23 ganztägig
Was hat Journalismus mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine Menge, finden wir von der ARD.ZDF medienakademie. Darüber wollen wir am 23. März 2023 beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt auf dem Journalismusforum 23 (#JF23) mit Ihnen diskutieren.[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Große Umbrüche im Dokumentarfilmgeschäft

    Tatsächlich sehen wir großen Umbrüchen im Dokumentarfilmgeschäft entgegen. Auf der einen Seite findet eine Regionalisierung statt, auf der anderen Seite aber auch eine Internationalisierung, die von den Streamern getrieben ist. Es gibt weltweit ein international geprägtes junges Publikum, welches aufwendig erzählte Dokumentarfilme und -Serien liebt. Auf diese Entwicklung reagieren inzwischen auch die traditionellen Player, die nationalen Broadcaster, die sich gerade langsam mit ihren Mediatheken umstellen. Das lässt sich vielleicht ganz gut an unserer neuen Reeperbahn-Serie feststellen, die wir für die ARD Mediathek machen. Das internationale Interesse daran war schon vor einem halben Jahr auf der MIPTV groß, als wir das Projekt vorstellten, und gerade erst sind wir auf dem Filmfest Hamburg damit sogar in den Fiction-Wettbewerb aufgenommen worden und haben beim Produzentenpreis für Serien direkt gewonnen. Dies alles zeigt ein breiteres Publikumsinteresse. Die Wahrnehmung von Dokumentarfilmen hat sich verändert. Allerdings geht es dabei auch nur um eine ganz bestimmte Art von Dokumentarfilmen und Serien. …

    Die Filme müssen das Publikum unterhalten und vielschichtig erzählt sein. Im Zentrum stehen das Erzählerische und Dramaturgische. Das wird häufig verkannt. Viele versuchen sich nur an einer thematischen Einordnung, aber das ist eben oft nicht ausreichend und zielführend. Es geht darum, unterhaltend, aber trotzdem mit Tiefgang zu erzählen. Das erhöht die Chance, ein internationales und breites Publikum anzusprechen. … Die Ansprüche sind sehr hoch geworden. Um die Sehgewohnheiten zu bedienen, braucht es eine bestimmte Bildsprache, verbunden mit dem entsprechenden Aufwand und komplexeren Produktionsstrukturen.

    Christian Beetz, dwdl.de, 18.10.2022 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)