Es gibt nur halb so viele ausländische Tatverdächtige, genannt werden sie fünfmal so häufig. Wie die willkürliche Einteilung von Gruppen funktioniert. […]
Zahlen aus dem Jahr 2023 zeigen, dass in der Fernseh- sowie in der Zeitungsberichterstattung über Gewaltkriminalität ausländische Tatverdächtige etwa fünfmal so oft wie deutsche erwähnt wurden. Obwohl ausländische Tatverdächtige 33,3 Prozent und deutsche 66,7 Prozent aller Tatverdächtigen ausmachten. Es gab also halb so viele ausländische Tatverdächtige, genannt wurden sie aber fünfmal so häufig. […]
Gerade Gewaltverbrechen haben weitaus komplexere Gründe. Zudem scheinen in einigen der genannten Fälle Behörden ihre Aufgaben nicht richtig gemacht zu haben. Es gäbe viel aufzuarbeiten und zu verbessern. […]
Es ist Aufgabe von Politik, die Ängste ernst zu nehmen, nicht sie auszunutzen. Viele Menschen blicken auf die Politik und wenden sich frustriert ab. Die meisten wünschen sich Lösungen.
Gilda Sahebi, taz.de, 20.02.2025 (online)