Zitiert: Interne ARD-Unternehmenskultur muss mit dem Bild übereinstimmen, das man nach außen abgeben möchte

Die ersten einhundert Tage als ARD-Vorsitzender liegen seit heute hinter mir und mein Ziel war es, in dieser Zeit mit möglichst vielen Mitarbeitenden auf allen Ebenen in Kontakt zu kommen.

Ich spreche nicht allein für die ARD – alle Mitarbeitenden haben eine Stimme und sind wichtige Botschafter und Botschafterinnen. Sie sollten zumindest die Möglichkeit haben, mich nicht aus der Zeitung oder LinkedIn (daher auch in letzter Zeit keine Posts) kennenzulernen, sondern direkt und dabei auch mit mir ins Gespräch kommen können. Die Resonanz war überwältigend und auch ich habe sehr viel für mich und meine Arbeit mitnehmen können. Damit man sich einbringen kann, muss man wissen, was passiert, und gleichzeitig die Freiheit haben, alle kritischen Punkte offen anzusprechen.

Ich bin überzeugt davon, dass man ganz generell nur Erfolg haben kann, wenn die interne Unternehmenskultur auch mit dem Bild übereinstimmt, das man nach außen abgeben möchte. Und eine gute Feedback-Kultur ist in meinen Augen dazu der Schlüssel.

Florian Hager, LinkedIn, 12.04.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)