Ausgaben für die IT-Sicherheit des Bundes sind künftig von der Schuldenbremse ausgenommen. Der CCC macht Vorschläge, wie das Geld eingesetzt werden sollte. […]
Nach Einschätzung des CCC sollte zusätzliches Geld am sinnvollsten genutzt werden, um sich von den US-amerikanischen Diensten abzunabeln und den Fokus auf eine digitale europäische Souveränität zu legen. „Beispiele dafür sind eine Migration weg von Microsoft und außereuropäischen Clouds und der Aufbau von Kompetenzen in Open Source und Hardware“, sagte Engling. Ein gutes Beispiel dafür sei das französische Projekt Docs sowie de-googlify.
Friedhelm Greis, golem.de, 19.03.2025 (online)