Zitiert: Performance zulasten der Botschaft

Inzwischen kommt man nicht mehr umhin, dies hier zu konstatieren: Die Frauen und Männer der „Letzten Generation“ sind wirklich die größten Nervensägen. Eine Zeit lang waren sie erfrischend in ihrer Radikalität und auf vertrackte Art sympathisch, weil ihre Botschaft stimmte. Mittlerweile hat ihre Nervigkeit viel vom Charme der Anarchie verloren, auch weil die Dringlichkeit ihrer Anliegen durch die groteske Überformung der Proteste überblendet wird. Auf Autodächern klebende Menschen machen ja eher Performance zulasten ihrer Botschaft. Wer sich an ein Dirigentenpult klebt und am Ende an genau diesem leicht zu entfernenden Pult in der Kulisse herumsteht und dumm guckt, entzieht der eigenen Bewegung ihre Wirkungsmacht durch unfreiwillige Selbstkarikierung.

Hilmar Klute, sueddeutsche.de, 27.09.2023 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)