Zitiert: Reiner Haseloff will, dass Nachfragen nachgefragt werden

Als Mitglied des Verwaltungsrates beim ZDF betone ich, dass auch die Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Häuser noch viel mehr zur Reformbereitschaft beitragen können. Indem sie sich nicht damit abfinden, wenn kritische Nachfragen unzureichend beantwortet werden. Indem sie dranbleiben und Veränderungen einfordern. Voraussetzung ist, dass sie sich nicht nur als Teil der Anstalt verstehen, sondern als echte Aufsicht im Interesse der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler. Einige tun das bereits heute, aber es ist noch nicht genug. […]

Kein Sender ist gezwungen, Hochglanzproduktionen im Unterhaltungsbereich zu beauftragen oder Hollywood-Blockbuster für die Mediathek zu erwerben. Kein Sender ist gezwungen, Moderatoren mit Geld zu überschütten und undurchsichtige Firmenstrukturen zu finanzieren. Und kein Sender ist gezwungen, Intendanten besser zu bezahlen als den deutschen Bundeskanzler. […]

Vertrauen entsteht nicht durch Sonntagsreden der Verantwortlichen in den Anstalten über Reformbereitschaft, sondern durch konkretes Handeln. Durch Selbstbeschränkungen bei den Gehältern, durch auf Vielfalt ausgerichtete Personalpolitik und durch eine faire und ausgewogene Berichterstattung.

Reiner Haseloff, welt.de, 04.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)