Zitiert: Tagesschau – Abgehoben und wirklichkeitsfern

Wohl noch keiner vor Teske hat so faktenreich und fundiert, anschaulich und entlarvend über das Innenleben des ARD-Nachrichten-Molochs berichtet, auch über Karrieren, die zu Jobs in der Politik und zurück ins Nachrichtengeschäft führten. Oder über Tina Hassels Tweets, die klingen, als sei sie Pressesprecherin der Grünen und nicht die politisch neutrale Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios. Hat ihr nicht geschadet.

Zur „Tagesschau“-Verseichtung, die Alexander Teske feststellt, passt es, dass der Tod der Queen zehn Tage lang Hofberichte möglich machte, weil es ein „einschneidendes historisches Ereignis“ war. Wirklich?

Dafür wird der komplizierte Klimawandel dann kurz gehalten, weil Naturkatastrophen einfach die besseren Bilder liefern. Das Betriebsklima in der Redaktion wird im Herbst 2022 erfragt. Es herrscht schlechte Stimmung. Dazu zeichnet Alexander Teske ein paar Porträts seiner Ex-Chefs.

Norbert Wehrstedt, lvz.de, 20.2.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)