Zukünftige Events
Mrz
22
Mi
14:00 DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Mrz 22 um 14:00 – 17:30
Die europäische Gesetzgebung prägt die aktuelle medienpolitische Agenda. 2023 wird es darum gehen, die praktische Anwendung des Gesetzes über Digitale Dienste in den Mitgliedstaaten vorzubereiten und sich zu den weitergehenden Vorschlägen für das Europäische Medienfreiheitsgesetz[...]
Mrz
23
Do
ganztägig Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Mrz 23 ganztägig
Was hat Journalismus mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine Menge, finden wir von der ARD.ZDF medienakademie. Darüber wollen wir am 23. März 2023 beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt auf dem Journalismusforum 23 (#JF23) mit Ihnen diskutieren.[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Viele große Sender, Medien oder Firmen ohne Haltung

    „Aufregung im Netz“ ist im Medienjahr 2023 in etwa so aufregend wie ein Rewe City in Köln-Ehrenfeld, sie scheint aber vor allem achtsame Universitäten, um ihr Image bemühte Konzerne oder größere Sendeanstalten immer noch verlässlich in Krisen zu stürzen. […]

    Sicher, man könnte einen Shitstorm als digitales Äquivalent zu ein paar wütenden Menschen mit Pappschildern sehen, als völlig legitime Gegenrede also, die zur inneren Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung anregt, statt als das übliche und von vielen tausend Feiglingen stets anonym versendete „Lösch Dich, Du Abschaum“. Es sind aber verlässlich die medialen Großinstitutionen, die schon bei der geringsten Aufdünung von Empörung zuverlässig kopflos agieren und ihren planlosen PR- und „Social“-Abteilungen die Regie überreichen […]

    Viele große Sender, Medien oder Firmen wissen demnach nur unzulänglich, wen sie beschäftigen – und sie wissen leider überhaupt nicht mehr, was sie sind oder sein wollen. Ein bisschen woke, ein bisschen gendern, dann wieder nicht gendern, weil die Marktforschung eben erst nachgewiesen hat, dass die Leute die ganze Genderei leider in großer Zahl entsetzlich finden. So geht es, wenn man keine Haltung mehr hat, sondern nur noch einen Jargon

    Micky Beisenherz, sueddeutsche.de, 13.3.2023 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)