Zitiert: Warum RTL Toggo als Marke hält und ausbaut

Wir sind seit 1998 Marktführer und das setzt sich von Generation zu Generation fort. Wir haben mittlerweile Kinder als Zuschauer, deren Eltern schon mit Toggo aufgewachsen sind. Wir tun viel dafür, dass unsere Marke aus dem Mediendschungel heraussticht. Zum Beispiel haben wir die Submarke Toggolino für die ganz jungen Kinder zurückgestellt.

In Zeiten wie diesen, wo der Wettbewerb so groß ist, wollen wir alle Kraft auf einer Marke vereinen. Und im Radio erreichen wir noch mal ganz neue Kinder, die wir vorher nicht erreicht haben. Toggo Radio wird im Juni fünf Jahre alt und ist schon heute einer der erfolgreichsten privaten Streaming-Sender in Deutschland. […]

Wir haben mit Woozle Goozle vor vielen Jahren eine Wissensmarke in die Welt gesetzt. Dank der Digitalisierung haben wir es jetzt geschafft, dass Woozle Goozle die Wissensmarke Nummer 1 in Deutschland bei Youtube ist. Und das vor der Maus und vor Checker Tobi. Da verschiebt sich schon etwas.

Oliver Schablitzki, Kölner Stadtanzeiger, 14.05.2025

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)