Zitiert: Was kann eine Demokratie aushalten?

Streue so lange Unwahrheiten oder stelle so lange Tatsachen infrage, bis die Öffentlichkeit nicht mehr unterscheiden kann zwischen Lüge und Wahrheit. Nach dieser Maxime handeln Trump – und Putin. Und das verfängt – immer häufiger auch in freiheitlichen Gesellschaften wie Südkorea, Japan, Neuseeland oder Deutschland. Das macht mir Angst.

Die grundsätzliche Frage lautet: Was kann eine Demokratie aushalten? Wir haben mittlerweile auf EU-Ebene viele Gesetze, die dahingehend ausgelegt sind, die freie Meinungsäußerung, free speech, zu beschränken, um hate speech herausfiltern zu können. Der frühere BILD-Chefredakteur Julian Reichelt empfindet das als Zensur. So weit würde ich nicht gehen. Aber es ist ein schmaler Grat.

Dr. Jörg Köpke, fachjournalist.de, 20.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)