Zitiert: Wegen KI verbrauchen Rechenzentren 2030 doppelt so viel

Wegen KI werde sich der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 verdoppeln, erwarten Experten. Bislang stammt die Hälfte des Stroms aus fossilen Quellen.

Der weltweite Strombedarf für Rechenzentren wird sich einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge bis zum Jahr 2030 mehr als verdoppeln. Aufgrund des zunehmenden Einsatzes von künstlicher Intelligenz werde die globale Nachfrage 2030 auf rund 945 Terawattstunden pro Jahr klettern. Mit 170 Prozent erwarten die Analysten den größten Anstieg in chinesischen Rechenzentren, gefolgt von den USA mit 130 Prozent. Für europäische Infrastrukturen rechnen sie bis 2030 mit einem zusätzlichen Bedarf von 45 Terawattstunden pro Jahr. Das sind 70 Prozent mehr als noch 2024.

Sven Festag, heise.de, 10.04.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)