Zitiert: Weniger Zeitung, mehr AfD

Maxim Flößer, freier Journalist, Redaktor beim SWR und Journalist bei der „Kontextwochenzeitung“, hat in seiner Masterarbeit für die Universität Stuttgart untersucht, was das Verschwinden lokaler Berichterstattung mit den Wahlergebnissen der AfD zu tun hat. Das Ergebnis: leider einiges. Die entscheidende Frage: Ist eine Journalist:in vor Ort?

In Gemeinden ohne Lokalzeitung bekam die AfD bei der letzten Landtagswahl 2021 durchschnittlich 1,6 Prozentpunkte mehr Stimmen, fand Flößer, der seine Ergebnisse für «Kontext» zusammenfasste.

Ganz überraschend ist das nicht. Zusammenhänge zwischen populistischen Voten und dem Verschwinden von Lokalzeitungen sind zum Beispiel in den USA belegt, wo zwischen 2005 und 2021 ein Drittel aller Zeitungen dichtmachten. Wer Populisten wählt, informiert sich eher über Social-Media-Kanäle wie Telegram, auch das ist bekannt.

Daniela Gschweng, infosperber.ch, 15.03.2024 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)