Zitiert: Wissenschaft in der Primetime solide etablieren

Bei Quarks & Co ist das Fernsehen ein Medium der Aufklärung. Es geht darum, komplexe Dinge verständlich zu erklären. Das Ziel ist, die Bürger mündiger zu machen. Wer in der Demokratie über Dinge mitbestimmen wil, muss sie erst enmal verstanden haben. …

Die ARD hat bis heute Wissenschaft in der Primetime nach 20 Uhr nicht solide etabliert. …. Gebt mir ein Format wie Quarks & Co, und es wird in der Primetime funktionieren, davon bin ich überzeugt. … Viele Programmverantwortliche haben eine sehr geringe Sensibilität für naturwissenschaftliche Themen. Vielleicht liegt dis daran, dass noch immer viele die Wissenschaft nicht im engeren Sinne als zu unserer Kultur gehörig betrachten. … Und bis heute sind Kollegen immer wieder überrascht, wenn Wissenschaftssendungen hohe Einschaltquoten haben.l

Ranga Yogeshwar, Berliner Morgenpost, 30.09.2013 (nicht online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)