Zitiert: WM in Katar: Viel Geld für eingeschränkte Rechte

Als ARD und ZDF 2013 zunächst unter Vorbehalt einen Vertrag mit der Fifa für die Übertragungsrechte schlossen, wurde in den Rundfunkräten intensiv debattiert, ob die Sender für diese WM Gebührengelder ausgeben sollten – mindestens 214 Millionen Euro wurden aufgerufen. Die Zustimmung erfolgte letztlich mit „großen Bedenken“ (WDR-Rundfunkrat) und verbunden mit dem Wunsch, dass die Journalisten den Blick nicht nur aufs Spielfeld richten, sondern auch auf die Missstände drumherum.

Daran aber hat der WM-Ausrichter Katar kein Interesse. […] Wenn Journalisten ins Ausland reisen oder Großveranstaltungen besuchen, müssen sie sich in der Regel akkreditieren. So weit, so normal – ein Ausweis, der den Status als Berichterstatter dokumentiert und Türen öffnet, ist auch im Interesse von Reporterinnen und Reportern. Die katarischen Gastgeber haben dem Anmeldeformular jedoch eine Liste mit Regeln beigefügt, die für alle gilt, die die Bilder zu dieser WM liefern werden, TV-Crews und Fotografen. Zunächst ist eine lange Reihe von Orten aufgeführt, an denen Aufnahmen streng verboten sind: die sicherheitsrelevante Infrastruktur, Ministerien, Gebäude der Staatssicherheit. Darüber hinaus aber auch Schulen, Krankenhäuser, Universitäten – und, spätestens hier wird es problematisch: jegliche Liegenschaften in privatem Besitz, also private Haushalte, Firmen und Büros. Übrig bleiben für die Berichterstattung, explizit genannt, die drei Bereiche Corniche, West Bay Area und Towers Area.

Moritz Baumstieger, sueddeutsche.de, 27.10.2022 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)