Zitiert: „Zu viele Filme werden am Publikum vorbei produziert“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will die Filmbranche neu aufstellen und gegen die großen Streamer wappnen. […]

Es kriselt leider in der deutschen Filmbranche. Wir haben zu wenige Investitionen, die großen Produzenten machen einen Bogen um Deutschland. Die Infrastruktur droht zu zerfallen und auch technologisch sind unsere Produktionsstandorte nicht mehr dort, wo sie sein müssten. Es gibt leider hierzulande rückläufige Zahlen bei Produktionen. […]

Es muss auch nicht immer ein Blockbuster sein. Mir reicht es, wenn deutsche Filme wieder gern von vielen Menschen gesehen werden. Das hat auch was mit demokratischer Rückkopplung zu tun. […]

Wird der Bund zugleich mehr Geld für die Filmförderung ausgeben?

Weimer Ja, es wird mehr werden. In diesem Jahr geben wir schon mehr als 100 Millionen Euro und haben die Anreizförderung auf 30 Prozent vom Produktionsvolumen angehoben. Mein Dreiklang ist: Helfen, öffnen und die Monopole überwinden. (Mehr unter: Filmförderung)

Wolfgang Weimer, rp-online.de, 18.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)