In der Mediathek haben wir tolle Fortschritte. Aber wir sehen auch sehr deutlich an dem, was man dort findet, wir machen ganz, ganz viel; wir machen aber immer noch viel, was sich aus dem Linearen quasi nur dort einfindet. Und… Weiterlesen
Wenn man auch im Nonlinearen Reichweite erzielen und gesehen und gehört werden will, muss man da Power reinlegen. Das funktioniert nicht nebenbei, das kostet Geld und Personal. Und ich bin mir nicht sicher, ob das alle in den Führungsebenen schon… Weiterlesen
Die größte Herausforderung von „Panorama“ und allen anderen Magazinen ist die Tatsache, dass sich die Sehgewohnheiten verändern und ja zunehmend „on demand“ geschaut wird. Zum Beispiel in der ARD Mediathek. Da wird aber tendenziell eher Längeres gesehen. Da haben es… Weiterlesen
Nicht nur in Deutschland fristen Jugendprogramme ein Dasein im Labyrinth der Mediatheken. In Großbritannien revidiert die BBC nun diesen Fehler und holt BBC Three zurück ins Fernsehen. …. Junges Programm ins Internet zu verlagern kling logisch, die jungen Leute sind… Weiterlesen
Die Wiederholung jedenfalls ist ein Prinzip, das sich das Fernsehen gern zunutze macht. Einerseits ließ sich damit schon immer günstiger Programm füllen. Andererseits ist das heute für nahezu jedermensch mögliche Herabsaugen von Filmen, Shows, Fotos und Artikeln aus der Großen… Weiterlesen