Zitiert: Journalistische Verantwortung

Wer heute Medieninhalte für Millionen macht, steht nicht nur im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, sondern muss auch bedingungslos Verantwortung übernehmen. Jederzeit und gegen immer größere Widerstände. Inhaltlich, gesellschaftlich, strategisch.

Genau deshalb brauchen wir ein starkes duales System heute und in Zukunft.… Weiterlesen

Zitiert: Wikipedia ist nicht zu verkaufen

Boykottaufrufe, Übernahmefantasien und die Einschüchterung von Mitarbeitern: Wie die neue Rechte Wikipedia auf Linie bringen will. […]

Sowieso hat sich der Blick auf die kollaborative Enzyklopädie im Laufe der Jahre gewandelt. Warnten zu den Anfangszeiten besorgte Lehrer ihre Schüler noch… Weiterlesen

Zitiert: Das globale Outsourcing hinter Sozialen Medien und KI

Mit einer interaktiven Karte macht die Initiative Data4Mods auf ausbeuterische Bedingungen im Tech-Outsourcing aufmerksam. Sie visualisiert Datenflüsse und Arbeitsbeziehungen zwischen teils milliardenschweren Outsourcing-Firmen und dutzenden Standorten in Afrika. […]

Mindestens 39 der 54 der afrikanischen Staaten beherbergen inzwischen Outsourcing-Zentren für… Weiterlesen

Zitierte: Gelenkte Sportler-Interviews

Weil man es vor allem in der Kultur und im Sport allerdings oft mit Gesprächspartner:innen zu tun hat, die keine Lust zum Reden haben, weil sie lieber durch ihr künstlerisches Werk oder ihr sportliches Talent sprechen, und ohnehin nicht erklären… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)