Die Silvester-Debatte, der russische Angriffskrieg in der Ukraine, politische Wahlkämpfe: rassistische Debatten begleiten viele Themen. Aber wann wird Rassismus auch zum Thema? Was tragen wir auf Social Media aus und was reproduzieren wir dort? Und wie können Mediennutzer*innen ihren Newsfeed rassismuskritisch reflektieren?
In der zweiteiligen Veranstaltung* wollen wir uns damit beschäftigen, wie Rassismuskritik und Berichterstattung zusammengebracht werden können – online und offline.
Modul 1
17:00 bis 18:00 Uhr
Ergebnisvorstellung aus Medienmonitorings – rassismuskritische Bestandsaufnahmen zu deutscher Medienberichterstattung von den Projekten des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am DeZIM & BetterPost – Guter Journalismus auf Social Media der Neuen deutschen Medienmacher*innen.
Mit Ouassima Laabich und Ella Schindler
Modul 2
18:30 bis 19:30 Uhr
Wie können wir besser werden?
Drei Workshops für Medienmacher*innen, Social Media Redakteur*innen, Community Manager*innen & Mediennutzer*innenOnline-Fachveranstaltung am 21.03.2023
Programm (pdf)
Anmeldung (hier)
Kommentar verfassen