“Das ZDF-Dokudrama ,Letzte Ausfahrt Gera – Acht Stunden mit Beate Zschäpe‘ mit Lisa Wagner kam nur auf 2,46 Millionen Zuschauer.“ Es ist dieses „nur“, was irritiert. Es stimmt in der Perspektive, dass eine Fernsehsendung um 20 Uhr 15 und damit… Weiterlesen
„Das öffentlich-rechtliche Jugend-Angebot wird sich über Reichweite rechtfertigen müssen und kann mit 3% Reichweite natürlich nicht zufrieden sein. Einfacher als selbst etwas aufzubauen wird es sein, mit dem 45 Mio. Euro Budget des Jugendangebots die bekanntesten YouTube-Stars von den MCNs… Weiterlesen
„Von Montag bis Freitag stehen zwischen 8 Uhr und 11 Uhr die Themen des Tages im Mittelpunkt. Was wird heute wichtig? Worüber wird in Deutschland heute diskutiert? Ein zentraler Bestandteil der Sendung wird das tägliche Gespräch zu den Themen des… Weiterlesen
In der entsprechenden Vereinbarung der ARD mit der Produzentenallianz tauchen viele wichtige Schlagworte auf: Kalkulationsrealismus, Rechteteilung und Mitfinanzierung sowie Entwicklungskosten. Daneben werden Anreize für Innovation („Leistungsmodell“) sowie „7 Regeln für einen guten Pitch“ beschrieben. Es ist ein Fortschritt, wenn die Sender in Zukunft auch die Pitching-Kosten ersetzen. Mal sehen, ob und wie diese Ansätze in Zukunft greifen werden, stehen sie doch unter einem Finanzierungsvorbehalt. „Die Mehrkosten für die in den Eckpunkten geregelten Felder wurden von der ARD bei der KEF für die nächste Beitragsperiode ab 2017 angemeldet – somit stehen die Eckpunkte unter dem Vorbehalt, dass die KEF diese Bedarfsanmeldung berücksichtigt.“ Weiterlesen
… beschreibt der AUF mit einer fiktiven Geschichte, einem „modernen MärchenW, das erklären soll, „wie unser öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit seinen kommerziellen Tochterfirmen die unabhängigen Marktteilnehmer durch subventionierte Niedrigpreispolitik bedroht.“