Udo Michael Krüger, Thomas Zapf-Schramm und Christiane Müller haben die Informationsangebote zur Bundestagswahl 2013 in den deutschen Fernsehhauptprogrammen ARD/Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben analysiert und quantifiziert.
Ermittelt wurden Umfang der Wahlinformation, Sendungsformen, Wahlthemen sowie die Präsenz der… Weiterlesen
Johannes Boie beschreibt in der Süddeutschen Zeitung (07.03.2014, S. 3) u.a. die Unternehmerin Yvonne Hofstetter, deren Firma Algorithmen für verschiedenste Anwendungen programmiert.
„Yvonne Hofstetter weiß“, so Johannes Boie, „was passiert, wenn Maschinen auf Basis der Datenmengen nicht Aktien kaufen oder verkaufen, wenn sie nicht Flugzeuge koordinieren oder Währungskurse auswerten. Sondern wenn die Algorithmen einzig das hier berechnen: für welche Informationen ein Mensch bezahlen wird. Folglich wird der Algorithmus entscheiden, ihm andere Informationen vorzuenthalten.“ Weiterlesen
Spaniens früherer Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero hat seine Erinnerungen publiziert. „Das Dilemma“ hat er sie genannt. In seinem Buch zeigt er, wie wenig Chancen sozialdemokratisches Denken angeblich derzeit in Europa hat.
„Dem Versagen folgte eine bittere Einsicht: nämlich die,… Weiterlesen
Es geht auch um die „Frage, wie sich die Sender insgesamt in Deutschland zur Filmförderung stellen. Hier geht es um Lizenzlaufzeiten und Budgets. Das wird ja gerade untersucht, um mehr Transparenz zu schaffen. Drei Förderinnen, Petra Müller, Eva Hubert und… Weiterlesen
Mike Meiré ist Künstler, Art Director, Kurator und Designer. Er ist in der internationalen Magazin-Entwickler-Szene bekannt, hat das Design des Wirtschaftsmagazin Brand Eins entwickelt und war am neuen Layout der Neuen Zürcher Zeitung beteiligt.
Sein Credo: „Weil uns das Netz… Weiterlesen