„Es soll hier auch nicht die mehrfach geäußerte Klage zum Umgang mit den dokumentarischen Filmformen bei ARD und ZDF beklagt oder die Angst um drohende Sendeplatzverluste solcher Filme bei 3sat und Arte geäußert werden. Die Verantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Sender erreicht ein solches Lamento nicht mehr;
Alle Jahre wieder zählt die Funkkorrespondenz aus, welche ARD-Anstalt wie viele Tagesthemen-Kommentare zulieferte. Auf dieser Grundlage konnte ich schon vor einem Jahr TAGESTHEMEN-Verluste für den MDR vermelden. Der MDR hatte um mehr als die Hälfte verloren und steuerte noch 5 (!) von 210 Kommentaren bei. Dabei blieb es auch im Jahr 2011, während man 2003 noch 24 Kommentare bot.
Der RBB hatte im Mai 2008 Einsparmaßnahmen für die folgenden vier Jahre im Volumen von rund 30 Mio. Euro beschlossen. Pro Jahr mussten also 7,5 Mio. Euro eingespart werden. Die Hörfunkwelle Radio Multikulti wurde wie auch das Fernsehmagazin „Polylux“ zum 31. Dezember 2008 eingestellt. Daneben wurde an Investitionen sowie bei den Programm- und Sachaufwendungen gespart.
Steve Hewlett hielt Anfang September dieses Jahres in Berlin auf der Gründungsmitgliederversammlung der Sektion „Dokumentation“ der deutschen Produzentenallianz einen Vortrag über den Wandel der britischen Produzentenpolitik. Die Funkkorrespondenz (50-51/2011) dokumentierte eine speziell überarbeitete Version des Vortrags.
Nur breitbandige Zugangsnetze seien „für eine den Zuschauer zufriedenstellende Nutzung von Fernsehprogrammen geeignet. Im Übrigen sind Rundfunkübertragungsnetze, die das Signal von einem Senderstandort an viele Nutzer gleichzeitig übertragen (Point-to-Multipoint) in diesem Fall Point-to-Point-Übertragungen ohnehin überlegen. Die Übertragung eines WM-Endspiels über IP-Netze in HD-Qualität ist in absehbarer Zeit jedenfalls nicht möglich.“ So fasst Martin Deitenbeck, der Geschäftsführer der sächsischen Landesmedienanstalt die Ergebnisse einer Technischen Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM) vom November letzten Jahres zusammen (epdmedien 2/2012)