Selbstbestätigung statt Selbstkritik. Die Auszeichnung des NDR-SZ-Podcasts „Rammstein – Row Zero“ mit dem Reporter:innenpreis konterkariert hingegen den eigenen Anspruch des Reporterpreises „vorbildliche“ Arbeiten auszuzeichnen.
Richtig ist, dass die Grenzen der zulässigen Verdachtsberichterstattung nicht einfach zu bestimmen sind und gerichtlich immer… Weiterlesen
Meine Kritik an den Medien wäre nicht, dass sie lügen würden. Wenn ich Medienkritik äußere, dann ist es an der mangelnden inneren Pluralität in den Redaktionen, wo dann der einzelne Abweichler möglicherweise nicht mehr zur Feier unter Kollegen eingeladen wird,… Weiterlesen
Der richtige Weg wäre: Die Bundesländer beschließen eine neue Regelung, halten sich aber an die geltenden Regeln, bis die neuen in Kraft sind. Das wollen die Länder nicht, denn sie befürchten, dass es ihnen politisch auf die Füße fällt, wenn… Weiterlesen
Das neue Modell könnte helfen, den Fokus der öffentlich-rechtlichen Debatten weg von Ministerpräsidenten- und Verfahrensfragen auf das eigentliche Problem zu lenken: nämlich die, ob die Sender einen guten Job machen können, so wie sie aufgestellt sind. Mit den neun Milliarden… Weiterlesen
Mich interessieren Figuren, die eine ernsthafte Auseinandersetzung mit ihren eigenen Dämonen führen. Den edlen Helden, der über das Böse triumphiert, finde ich langweilig. Wie kann es sein, dass wir als menschliche Wesen so viel Schönes und zugleich so viel Zerstörerisches… Weiterlesen