Seit 20 Jahren vergibt die Otto-Brenner-Stiftung (OBS), die Wissenschaftsstiftung der IG Metall, ihren gleichnamigen Preis, der sich für die „Förderung eines kritischen Journalismus, einer gerechteren Gesellschaft und lebendigen Demokratie einsetzt“. Doch dieses Jahr wird es keine Nominierten und Prämierten geben,… Weiterlesen
Parteien wie die AfD sind kein Zufallsprodukt, sondern Folge des neoliberalen Umbaus von Wirtschaft und Gesellschaft seit den 1980er-Jahren. Diese Parteien beuten Widersprüche aus, spalten, polarisieren, säen Missgunst und Hass, stellen Freund gegen Feind, grenzen selber aus. Aber sie erfinden… Weiterlesen
Der Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch hält politische Forderungen, weniger Geld in öffentlich-rechtliche Medien zu investieren, für falsch. „Unser Wohlstand wächst, warum soll der Anteil für das öffentlich-rechtliche Medienangebot sinken?“, sagte der Professor der Universität Innsbruck in der am Dienstag erschienenen Folge… Weiterlesen
Auch im Korrespondentenleben sind es für mich die vermeintlich kleinen Momente, die bei mir oft die größten Eindrücke hinterlassen. Etwa gemeinsam im Fahrstuhl des ARD-Hauptstadtstudio mit dem (wahrscheinlich) künftigen Kanzler zu stehen und in diesem geschützten Raum zumindest ganz kurz… Weiterlesen
Analog zu den Bundestagswahlen zeigt sich auch bei Landtagswahlen in ostdeutschen Flächenländern, dass sich die Berichterstattung mit Bezug zu Ostdeutschland im Vorfeld der Wahlen in der Regel nicht maßgeblich erhöht. Erst nach den Wahlen kommt es in der Mehrheit der… Weiterlesen