– Aktivistischen Journalismus gibt es seit der Dreyfus-Affäre in Frankreich (1894) und seit dem Aufkommen der „Muckraker“ in Amerika (Upton Sinclair u.a.), d.h. seit etwa 120 Jahren. (Davor existierten Zeitung und Zeitschrift als Massenmedium noch nicht in nennenswertem Umfang).
–… Weiterlesen
Im Staatsauftrag wurden Dokumentationen des Alltags in der DDR hergestellt, verschwanden aber ungesehen im Archiv. Nun können sie kostenlos besichtigt werden. […]
Aus heutiger Sicht mutet es wie die Ausgeburt einer kafkaesken Bürokratie an, dass eine kleine Schar von Filmemachern… Weiterlesen
Mein grundsätzliches Selbstverständnis ist das folgende: Menschen sind selbstinterpretierende Wesen. Das bedeutet, dass das, was wir sind, wer wir sind, wo wir hinwollen und in welcher Gesellschaft wir leben, immer auch davon abhängt, wie wir uns verstehen. Unsere Wirklichkeit wird… Weiterlesen
Digitale Technologien, die eigentlich Zeitkontingente freisetzen sollen, binden selbst erhebliche Zeitressourcen. Ständig piept das Smartphone, ploppt eine neue Nachricht auf. Die britische Denkfabrik The QEII Centre kommt in einer Studie („The Distracted Economy“) zu dem Ergebnis, dass die Ablenkung durch… Weiterlesen
Zeitenwende signalisiert nicht, dass es jetzt plötzlich wieder Krieg gibt, denn es gab immer Krieg. Wir hatten den Jugoslawienkrieg in Europa, den Irakkrieg, den Afghanistankrieg und waren militärisch brutal in Libyen aktiv. Die Zeitenwende bedeutet eine neue Haltung. Zuvor gab… Weiterlesen