So jung Nathanael Liminski noch ist, so viel hat er in der deutschen Medienpolitik schon zu sagen – nicht nur zur Reform der Öffentlich-Rechtlichen. Was kann der Mann, der vor sieben Jahren als „Laschets Schattenmann“ in Düsseldorf seine Ministerkarriere begann?… Weiterlesen
Insgesamt ergeben sich aus den Reformansätzen der Länder bis 2028 keine wesentlichen Ersparnisse. Dabei wäre laut KEF sogar eine schnelle Beitragsreduzierung möglich – wenn bestimmte Leistungen nicht mehr durch den Rundfunkbeitrag finanziert, sondern etwa auf staatliche Haushalte umverteilt würden. Es… Weiterlesen
Politiker wollen starke, aber nicht zu starke Sender: Sender, die Quote machen, denn nur dann zahlt sich ihr regelmäßiger Besuch in Talkshows aus. Dort werden sie gesehen (und zuweilen ist zu befürchten: nur dort). Im kommerziellen Fernsehen gibt es kaum… Weiterlesen
Der NDR Verwaltungsrat sucht zur Nachfolge des amtierenden Intendanten eine Persönlichkeit, die dem Rundfunkrat gemäß NDR-Staatsvertrag zur Wahl vorgeschlagen wird.
[…]
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten gehören
Die KEF warnt außerdem, dass ein schlichtes Überführen linearer Programme ins Internet nicht unbedingt zu Ersparnissen führe, sondern „wegen der dort nutzungsabhängigen Verbreitungskosten“ – sprich zum Beispiel Streamingkosten – tendenziell sogar teurer sein könne. Einen Spartenkanal einfach nur im Fernsehen… Weiterlesen