Unterhaltung ist laut Rundfunkstaatsvertrag ganz klar unser Auftrag, und sie hat viele Facetten: Als große Event-Show von Quiz bis Musik bringt sie Generationen zusammen, die gemeinsam mitraten, mitfiebern und mitfeiern. In Factuals von Kochen bis Garten stehen Menschen von nebenan… Weiterlesen
In diesem Herbst jähren sich die Ereignisse von 1989 zum 35. Mal. Diese historische Epoche des Umbruchs und der Hoffnung wird oft auf ikonische Momente wie die Grenzöffnung, Massendemonstrationen und den Mauerfall reduziert.
Doch abseits davon spielten sich Geschichten ab,… Weiterlesen
In zu vielen Redaktionen gilt die Polizei als „privilegierte Quelle“. Dieser, in der Kommunikationswissenschaft etablierte Begriff bedeutet: Angaben und Darstellungen, die von polizeilichen Pressestellen stammen, werden zu selten bis nie von Journalist*innen vor Veröffentlichung geprüft. Das sorgt dafür, dass sehr… Weiterlesen
Eddy Posthuma de Boer fotografierte auf der ganzen Welt Menschen beim Zeitungslesen. Das ist mehr als das sehenswerte Protokoll einer Geste. […]
Wer sich heute noch Zeit nimmt, ein gedrucktes Exemplar zu lesen, gilt schon als entschleunigt, gar als besonders… Weiterlesen
Viele Menschen nehmen wahr, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk insgesamt ihre Lebenswirklichkeit nicht oder nicht richtig wiedergibt. Das gilt besonders für die Menschen in den östlichen Bundesländern. Eine übergreifende und unabhängige Beobachtung der Auftragserfüllung des Gesamtsystems erscheint mir daher überfällig. Der… Weiterlesen