Wenn jemand behauptet, „Klartext“ zu sprechen, sollte man misstrauisch werden. Wer „Klartext“ sprechen möchte, gibt zu, sonst nicht „Klartext“ zu sprechen. Oder suggeriert, dass andere nicht „Klartext“ sprechen würden. Man bezichtigt also sich oder andere der Lüge. Deswegen sollte man… Weiterlesen
Aus Frau Miosgas beruflichem Selbstverständnis scheint auch schon einiges getilgt zu sein. Die Journalistin will von einem Vertreter der politischen Kaste wissen, wie „wir“ die Mehrheitsmeinung reparieren. Das bereits bei Willkommenskultur und Pandemie trainierte Gemeinschaftswerk von Politik und insbesondere öffentlich-rechtlichen… Weiterlesen
Die Entwickler solcher Start-Ups behaupten, dass sie keinen Einfluss nehmen wollen, dass sie die Algorithmen einfach ihre Arbeit machen lassen. Als ob Algorithmen eine objektive Instanz wären. Da geht es auch um Verantwortungsverweigerung. Denn was passiert, wenn ein Mensch mit… Weiterlesen
Denn dieses Projekt zeigt, was in Deutschland falsch läuft, ein wenig in Sachen Podcasts, noch viel mehr in Sachen Künstlicher Intelligenz.
Die nämlich hat diesen Podcast irgendwie produziert und eingesprochen. „Joystick & Journalismus“ basiert auf einem Whitepaper, das der SWR… Weiterlesen
Denn was die üblichen Migrationserzählungen tatsächlich brauchen könnten, wäre eine machtkritische Analyse und nicht das Nachplappern von Erzählungen der Macht.
Schon seit Jahrzehnten dienen Migrationsdebatten und das Projizieren gesellschaftlicher Probleme auf eingewanderte Menschen dem Verschieben politischer Verantwortung. Es wird so… Weiterlesen