Dieselbe Politik, die einen „radikalen Wumms“ einfordert, hat genau diesen bislang immer verhindert. Es braucht einen Befreiungsschlag, darin sind sich alle Beteiligten einig.
Ein veritabler Versuch in diese Richtung war die Einberufung eines Zukunftsrats, der im Januar 2024 unter anderem… Weiterlesen
Im Anschluss an den Vortrag fiel einer Kollegin in kleinerer Runde dazu etwas Bemerkenswertes ein: „Je mehr in allen Medien von intelligenten Systemen, von KI und so weiter geredet wird, desto kleinteiliger wird meine Arbeit am Rechner. Fließende Abläufe werden… Weiterlesen
Wir haben es mit einer langsamen und immer weiter voranschreitenden Beschränkung der Medien zu tun. Venezuela ist nicht vergleichbar mit Kuba, wo der Mediensektor weitgehend staatlich ist und die journalistischen Freiräume minimal sind. Venezuela hat traditionell ein vielfältiges und mehrheitlich… Weiterlesen
Peter Laudenbach: Weil das Top-Management anderen Annahmen zum Trotz nicht allwissend ist, muss der Pragmatismus der Beschäftigten die von der Hierarchie verfügten Handlungsprogramme und Vorschriften bei Bedarf großzügig dehnen und unterlaufen. Nur so lässt sich das offizielle Regelwerk der Hierarchie… Weiterlesen
Hier ist kein Konsens möglich, weil private Medien und Verleger aus eigenem Interesse die öffentlich-rechtlichen Anstalten als Konkurrenz fürchten und alles dafür tun, dass diese künstlich klein gehalten werden. Das sind aber Partikularinteressen. Unsere Gesellschaft und auch unsere Demokratie haben… Weiterlesen