Genau das hat die Sendungen auf diesem Programmplatz sonntagabends im Deutschlandfunk mehr als zwanzig Jahre lang ausgemacht: dass sie offener waren in der Form, der Herangehensweise, der Themenauswahl als klassische Radiogenres wie zum Beispiel das Feature. Der Titel dieses Sendeplatzes… Weiterlesen
Nach rbb, Radio Bremen, BR folgt jetzt auch der WDR und besetzt diese wichtige Führungsposition weiblich. Damit werden ab kommendem Jahr vier von neun ARD-Anstalten von einer Frau geführt. Dies ist ein großer Schritt in Richtung Gleichberechtigung an der Spitze… Weiterlesen
Das „Lesenswert Quartett“ war eine Gesprächssendung, in der wiederkehrende Gäste auf Stühlen saßen und sich über aktuelle Literatur austauschten. Im Gegensatz zu seinem großen Pendant im ZDF, dem Literarischen Quartett, wo der Schwerpunkt auf dem Gespräch und weniger dem Buch… Weiterlesen
Die Vielzahl der Presserats-Rügen, die „Bild“ auch unter Horn zuverlässig sammelt, relativiert die Journalistin: „Wenn Sie 20 Mio Visits am Tag haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie eine Rüge vom Presserat bekommen, als wenn Sie der ‚Pinneberger Bote‘ sind.“… Weiterlesen
In Deutschland nutzen noch rund 50 Prozent der Radiohörer die Ultrakurzwelle. Die Entscheidung des Nachbarlandes könnte die Debatte auch hierzulande neu entfachen. […]
Wie die Generaldirektion der Schweizer Rundfunkgesellschaft (SRG) am Donnerstag mitteilte, stimmte der SRG-Verwaltungsrat zu, die UKW-Antennen zum… Weiterlesen