Der Streit zwischen der Bundesliga und Dazn um die künftigen Übertragungsrechte weist auf den Kern des Problems hin: Das Geschäft zwischen Vereinen, Sendern und Fans war und ist ein Minusgeschäft. Fußball im Bezahlfernsehen – das hat sich in Deutschland eigentlich… Weiterlesen
Nun muss man allerdings vermeiden, an einer Legende zu stricken. Das Spiegel-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5. August 1966 war nicht so glanzvoll, wie man meint. Es erweiterte zwar den rechtlichen Freiraum der Presse mit zukunftsweisenden Sätzen, nachdem zuvor schon der… Weiterlesen
Schlechte Zeiten sind gut für den Journalismus, heißt es gern. Dass die Zeiten heute schlecht sind, ist nicht zu bestreiten. Dass sie gut für den Journalismus sind, schon eher. Aber womöglich ist einfach der Journalismus nicht so gut, wie er… Weiterlesen
Für Deutschland geht es 2024 steil nach oben auf der Rangliste. Dieses Jahr kommt das Land auf Platz 10 – im letzten war es noch auf Platz 21. Ein Grund für Euphorie ist das dennoch nicht. Laut ROG hat sich… Weiterlesen
In „Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino“ entdeckte Siegfried Kracauer den Film als Vergnügen für die Angestellten und Arbeiterinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Aber das Kino war nicht nur für die Arbeiterinnen da, sondern handelte auch von ihnen.
Denn bevor… Weiterlesen