Als ich lernte, Reportagen zu schreiben, wurde uns beigebracht, dass unser Text den Leser mit jedem Absatz davon abhalten soll, sein Mobiltelefon zur Hand zu nehmen. Heute müssen wir dafür sorgen, dass er es nicht weglegt: Jeder Absatz muss irgendwie… Weiterlesen
Es ist müßig, über die Performance der Ampel-Koalition zu schreiben. Die Enttäuschung ist groß, das Chaos ist fast noch größer als bei früheren Regierungen und die meisten Versprechungen werden nicht erfüllt oder erweisen sich als Papiertiger. Statt kooperativen Regierens bekommen… Weiterlesen
Zum zweiten Mal in Serie ist ein Spiel der deutschen Fußballerinnen bei den am meisten gesehenen Sportsendungen die Nummer eins. 10,374 Millionen Menschen sahen während der Weltmeisterschaft am 30. Juli das Spiel der DFB-Auswahl gegen Kolumbien live in der ARD.… Weiterlesen
Neben der direkten Förderung von Menschen, die in den Beruf einsteigen, brauchen zwei Themenfelder aktive politische Kommunikation:
Wann immer ich mich dabei ertappe, über die sogenannte Generation Z zu mosern, lenke ich meine Gedanken bewusst zurück zu meinem eigenen Berufseinstieg. Damals kam ich von der Journalistenschule in eine gerade im Aufbau begriffene Redaktion. Wir waren alle um… Weiterlesen