Bevor über ökonomische Schlussfolgerungen entschieden wird, muss der Auftrag, der sich aus der Veränderung der Mediennutzung ergibt, definiert werden. Aber der Zukunftsrat wurde schon mit der Maßgabe eingesetzt, die Stabilisierung der Ausgaben im Blick zu haben. Das ist auch verfassungsrechtlich… Weiterlesen
Stärker kooperieren sollen auch die Kulturwellen im Radio. Doch die Ankündigungen einer stärkeren Zentralisierung sorgen für Aufregung.
Dabei haben wir nur beschlossen, da zusammenzuarbeiten, wo es journalistisch Sinn ergibt. Die regionale kulturelle Vielfalt in den Kulturwellen soll unbedingt gewahrt bleiben.… Weiterlesen
Eltern, die insbesondere in den frühen Jahren die Mediennutzung ihrer Kinder entscheidend prägen, wünschen sich Vielfalt bei den Genres und Inhalte, die hierzulande produziert wurden und die die Lebensrealität von Kindern in Deutschland widerspiegeln. […]
Kinderfernsehen ist vor allem fiktional… Weiterlesen
Eine neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov beantwortet nun einige dieser Fragen. In Auftrag gegeben hat sie der Autozulieferer Continental, der auch selbst konfrontiert wird mit Gen-Z-Bewerbern. Die Umfrage zeigt: 77 Prozent der 16 bis 24 Jahre alten Befragten sagen,… Weiterlesen
Kaum ein Podcast-Genre war in den vergangenen Jahren so einflussreich wie „True Crime“. Der Weiße Ring kritisiert jetzt, dass die Opferperspektiven dabei viel zu oft zu kurz kommen. […]
Ein Format wirbt etwa damit, dass es die „bizarrsten und unglaublichsten… Weiterlesen