Regelmäßig werden Rufe nach Sparmaßnahmen bei ARD und ZDF auch aus der Bundespolitik laut, obwohl sie für die Ausgestaltung des öffentlich-rechtlichen Mediensystems gar nicht verantwortlich ist. Trotzdem könnte der Bund helfen. Wirtschaftsminister Robert Habeck müsste nur das Kartellrecht lockern. […]… Weiterlesen
Vergiftete Debatte? ARD, ZDF und Deutschlandradio sind sehr erfolgreich, “aber politisch unter Druck wie nie”, sagt Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue in einer Rede bei einem kirchlichen Empfang in Magdeburg, die epd Medien dokumentiert. Er kritisiert die Forderungen einiger Ministerpräsidenten, den Rundfunkbeitrag… Weiterlesen
Doch selbst wenn ein Land oder auch sieben, mit „sozialen Belastungen“ argumentieren würden, wäre eine Beitragserhöhung, wenn sie die KEF empfiehlt, kaum zu verhindern. Denn die Richter stellten auch fest, dass nur alle Länder gemeinsam von der KEF-Empfehlung abweichen könnten.… Weiterlesen
Es ging um die Frage, warum im Osten rechtsextreme Einstellungen weiter verbreitet sind als im Westen. Auch das wird ja gern mit ostdeutschen Seelenschäden erklärt.
Brähler, ein Professor aus dem Westen, sagte: „Wenn man Räume untersucht, die ähnliche Sozialstrukturen haben,… Weiterlesen
Ein Kompetenz- und ein Ansehensverlust droht, wenn Vielfalt und Regionalität im ARD-Kulturradio verschwinden. […] Die bestehenden Kulturwellen des ARD-Radios bestechen und rechtfertigen sich durch Regionalität und Vielfalt – künftig aber nur bis 20 Uhr, danach greift die Zentralisierung.
Natürlich kündigt… Weiterlesen