Die Medienpolitik hat es einfach laufen lassen, es gab ja keine Massenproteste der Beitragszahler. Nun sind alle erschreckt über die jüngsten Skandale. Dabei ist das nur die Spitze des Eisbergs. Frau Schlesinger ist ein Bauernopfer. Sie hat sich ungeschickt benommen,… Weiterlesen
Nachdem er (Dietrich Leder) „insgesamt elf Programme über drei Wochen zu unterschiedlichen Tageszeiten eingeschaltet und über längere Strecken angehört“ hat, findet er eine substanzielle Antwort auf die zitierte Frage Buhrows:
„Nachts schalten sich die Kulturprogramme schon seit einigen Jahren zusammen.… Weiterlesen
Das Motto der Zeitung, so steht es über dem Eingang des Medienhauses am Askanischen Platz, war bisher „Rerum cognoscere causas – die Ursachen der Dinge erkennen“. Mit der Verkleinerung des Formats beginnt anscheinend auch – zumindest im Medienbereich – eine… Weiterlesen
Die quer durch alle Lager und Medien wiederholte These, diese Art von Protest sei ‚kontraproduktiv‘, ‚abschreckend‘, kurz: ‚ein Eigentor‘ – sie kommt meistens ohne Erklärung aus, wo denn in diesem Spiel die Tore stehen, was der Ball ist und was… Weiterlesen
Natürlich reagieren unsere Gesellschaften und die Regierungen auch auf das, was wir Medien schreiben. Wenn es fehlerhaft ist, hat das Konsequenzen, die das ganze afghanische Volk betreffen. […] Während der 20 Einsatzjahre haben wir mit den immer gleichen Aktivistinnen aus… Weiterlesen