So selbstverständlich und einfach, wie die Inhalte der ARD derzeit überall linear verfügbar sind, so selbstverständlich und den Gewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer entsprechend sollen sie auch digital angeboten werden. Auf der ARD-Sitzung in Bonn wurden weitere Schritte für diese… Weiterlesen
Solche Chatbot-Angebote funktionieren wie ein Staubsauger und eine Wurstmaschine. Der Staubsauger saugt alle von professionellen Redaktionen erstellten Inhalte ab, die im Netz erscheinen – und das ist sozusagen alles, was produziert wird – und leitet es in die Wurstmaschine. Dort… Weiterlesen
Die österreichischen Verleger kenne ich kaum. Die Schweizer Verleger ihrerseits haben zwanzig Jahre zu spät gemerkt, dass ihre eigentlichen Wettbewerber Google und Co sind und nicht das öffentliche Medienhaus. Globale Plattformen haben das Geschäftsmodell der Verleger zerstört, aber ihr Feindbild… Weiterlesen
Vor diese Wand wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk jetzt laufen: weil der Rundfunkbeitrag nach jetzigem Stand selbst bei der relativ niedrigen Anmeldung der Sender weiter steigen wird. Weil es wiederum dem Rundfunk schaden wird, wenn ein höherer Beitrag zusammenfällt mit immer… Weiterlesen
Übers Programm kein Wort – übers Programmmachen erst recht nicht. Und das alles nach einem beispiellosen Skandal. Von selbst, das heißt durch die bisher mit der Sache Beauftragten, kommt keine Reform, die den RBB zu sich selbst bringen würde.
Luc… Weiterlesen