Insgesamt führt die wirtschaftliche, sprachliche und kulturelle Nähe zwischen zwei Ländern zu einem sehr viel größeren Umfang der Berichterstattung. Das geht aus den Ergebnissen der Analyse hervor. Allerdings gilt dies vor allem für Länder, die selbst wirtschaftlich stark sind. Die… Weiterlesen
Der erhebliche brain drain hat einerseits mit dringend nötigen Einsparungen zu tun. Von Kulturministerin Nadine Dorries wurde dem Sender ausgerechnet zum 100. Geburtstag eine brutale Schrumpfkur verordnet, die Rundfunkgebühr für zwei Jahre eingefroren, zukünftige Förderung von Vorgaben in der Personalstruktur… Weiterlesen
Die ARD hat Freitagabend die Flucht nach vorn angetreten. Nach wochenlangem Schweigen haben acht ARD-Intendanten erkannt, dass der Rückweg versperrt ist. Eine aus ihrer Führungsriege wurde bei unmoralischem und möglicherweise rechtswidrigem Verhalten ertappt. Das Vertrauen der Öffentlichkeit ist nicht nur… Weiterlesen
Denn obwohl sie zu fast hundert Prozent öffentliches Geld verwenden – und hoffentlich nur selten verschwenden –, sehen sich die Öffentlich-Rechtlichen in Sachen Transparenz im Wesentlichen als Berechtigte, nicht als Verpflichtete.
Sie berufen sich dafür auf einen 34 Jahre alten… Weiterlesen
Patricia Schlesinger hat vom hippen, Maßstäbe setzenden Metropolensender geträumt. Ihre Vorgängerin Dagmar Reim hatte durch ein hartes Sparprogramm den Weg dafür frei gemacht. Beide haben es nicht geschafft, das Publikum in Berlin und Brandenburg wirklich für den RBB zu gewinnen,… Weiterlesen