Zukünftige Events
Jun
7
Mi
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Chat-GPT ist ein klassischer Bullshitter

    Nach Harry Frankfurts Kriterien ist Chat-GPT also ein klassischer Bullshitter, denn die KI hat lediglich die Aufgabe, die Nutzer davon zu überzeugen, dass sie eine befriedigende Antwort bekommen. Den KIs ist es dabei egal, ob sie nun richtig ist oder nicht, denn sie sind in ihren digitalen Spatzenhirnen immer damit zufrieden, wenn Wahrscheinlichkeitsrechnungen die größtmögliche Deckungsgröße eines Musters aus einem Datensatz herausfischen.

    Wahrheitsgehalt, Kontext oder Sinnhaftigkeit sind da keine Kriterien. Deswegen können Sprachmodelle auch keine Quellen nennen. Sie haben keine Ahnung, woher sie all das haben, was sie als Wissen und Fakt ausgeben. Auch das liegt an der Mechanik von large language models. Je larger die language, desto massiver der Datensatz, aus dem sie so etwas wie semantische Quersummen kalkulieren.

    Andrian Kreye, sueddeutsche.de, 8.2.2023 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)