Wenn die Hauptausgabe der „Tagesschau“ mit einer Nachricht über den eigenen Senderverbund beginnt, zeigt das zweierlei. Erstens verdeutlicht die Platzierung der Meldung „ARD-Spitzen kritisieren RBB-Leitung“ den Ernst der Lage dieses Verbundes, am Samstag lief der zugehörige Filmbericht noch vor denen… Weiterlesen
Sie müssen einen Flächenbrand fürchten, bei allen ARD-Sendern gehen zurzeit Fragenkataloge von Journalisten ein, die wissen wollen, ob es dort auch Boni gibt oder Luxuskarossen und wenn ja, wie diese genutzt werden. Ein noch nicht ausreichend beleuchtetes Kapitel sind die… Weiterlesen
(2003) Die Kommission sieht positive Wirtschaftlichkeitselemente bei der Einführung von leistungsorientierten und flexiblen Faktoren insbesondere für die höherwertigen Funktionen. Die Entwicklung leistungsfähiger Vergütungsmodelle für diese Zielgruppe ist systematisch fortzusetzen. Die Ansätze des Leistungsbezugs, die im Tarifgefüge teilweise schon bei einigen… Weiterlesen
Nach dem ersten Quartal hatte es geheißen, dass 1,83 Mrd. Abrufe einen Allzeit-Rekord bedeuten. Jetzt veröffentlichte die BBC für ihren Streamingdienst iPlayer erneut Rekordwerte, wobei im Zeitraum April bis Juni nur um die 1,6 Mrd. Streams gemeldet werden. Aber: Es… Weiterlesen
Dass mit den Vorgängen beim RBB die Reformdebatte jetzt ein weiteres Mal vom Osten ausgeht, ist auffällig. Es war in Thüringen, wo durch Untreue beim Kinderkanal ein Millionenschaden entstand. Es war in Sachsen-Anhalt, wo die Regierung eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags… Weiterlesen