Man konnte es beim Brexit beobachten, während der so genannten „Flüchtlingskrise“ und nun im Zuge von Corona: Gesellschaftlicher Zusammenhalt rückt vor allem dann in den Fokus, wenn er gefährdet erscheint – auch in den Medien. Aber wie hängen Journalismus und… Weiterlesen
Die Regulierung von Kommunikationstechnologien ist heute entscheidend dafür, politische Programme auch durchsetzen zu können. Deshalb müssen die globalen Plattformen zu mehr Transparenz gezwungen und die Regulierung von Algorithmen, die Empfehlungen zu Inhalten geben, muss endlich gesetzlich verankert werden. Wenn nötig,… Weiterlesen
Aufgefallen ist in den vergangenen Tagen, dass Scholz – in starkem Kontrast zu seiner Vorgängerin Angela Merkel – die Medien des Springer-Verlags mit zahlreichen Interviews bediente. Hinzu kam ein intensiv diskutierter Auftritt in der vor allem von der Bild-Zeitung betriebenen… Weiterlesen
Die Aufgabe der Forschenden ist es, zu erklären, wie sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Es ist wichtig, dass sie auf die Grenzen des eigenen Kenntnisstandes hinweisen und auch die Vorläufigkeit von Ergebnissen benennen. Nur so kann falschen Erwartungshaltungen an die… Weiterlesen
Die Journalistin Christiane Hoffmann vom Spiegel soll stellvertretende Regierungssprecherin werden. … Die 54-Jährige war zuletzt politische Autorin im Hauptstadtbüro des Spiegel, arbeitete zuvor unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und deren Sonntagszeitung und war Korrespondentin in Teheran und Moskau.… Weiterlesen